Auf etwa 2000 Metern Höhe, auf Terrassen, die die Hänge der Berge zeichnen, im Schatten von Bananenstauden gelegen, sind die Kaffeeplantagen in Kenia ein spektakuläres Merkmal der Landschaft. Die besten Arabica-Qualitäten werden nach der Ernte nass verarbeitet, daher das Adjektiv "gewaschen". AROMEN : Zitrus-Rohrzucker
Der Harenna-Wald, einer der größten in Äthiopien, liegt in den Bergen des herrlichen Bale-Nationalparks. Seit Jahrtausenden geht jede Familie in den Wald, pflücken Kirschen, trocknen sie in der Sonne auf Hängebetten, rösten sie, zerstoßen sie im Mörser und bieten den Gästen nach einer atavistischen Zeremonie Kaffee an, ein feierlicher Ritus mit starker Symbolik von Respekt und Gastfreundschaft. Das Harenna Wild Coffee Presidium umfasst 60 Familien, fördert die Verkürzung der Lieferkette, den Schutz der Qualität und des Territoriums und garantiert den beteiligten Menschen Würde und gerechte Anerkennung. AROMEN : Blaubeere-aromatische Kräuter
Arabica Ayehu Ethiopia Kaffee wächst im fruchtbaren Hochland der Region Amhara im Norden Äthiopiens zwischen 1.700 und 1.800 Metern über dem Meeresspiegel. Auf den Farmen und in der Umgebung leben fast 100.000 Menschen, die auf den Plantagen leben und arbeiten. Derzeit werden mehr als 200 Hektar Arabica angebaut, obwohl eine Erweiterung auf 500 Hektar geplant ist. Alle vier Kaffeeunternehmen betreiben eine nachhaltige Landwirtschaft und bauen Kaffee fair für die Umwelt und ihre Bewohner an. AROMEN : Rote Früchte und Kakao
Mapanga Estate stammt von einer einzigen Plantage in Malawi, einem kleinen Staat in Südostafrika. In diesem Land wird seit 1890 Kaffee angebaut, die Produktion bleibt jedoch bewusst eingeschränkt, um die außergewöhnliche Qualität zu erhalten. Mit großer Sorgfalt und Akribie verarbeitet, hat er einen reichen Körper und ein volles und duftendes Aroma, leicht fruchtig, ausgezeichnet in der Vormittagspause oder Am Abend. AROMEN : Zitrone und Melasse
Ein Kaffee mit einzigartigem Geschmack, mit süß-würzigen Nuancen, besonders geeignet nach dem Essen. Dieser Kaffee stammt aus dem Bundesstaat Kerala an der Südküste Indiens und ist die beste Qualität der Monsunkaffees. Es heißt so, weil die grünen Bohnen nach der Ernte in Lagerhäusern, die während der Regenzeit für einige Wochen geöffnet sind, Monsunwinden ausgesetzt sind. Dieser Prozess reduziert den Säuregehalt und erhöht die Süße, wodurch er eine strohgelbe Farbe erhält. AROMEN : Gewürze und Sandelholz
Dieser Kaffee wird in der Region Aceh im Takengon Plateau auf Sumatra auf Fairtrade-zertifizierten Parzellen in einer Höhe zwischen 1.000 und 1.700 Metern angebaut. Der Kaffee dieser Plantage wird durch die Marke „Fairtrade“ garantiert, die einen FAIREN und SOLIDARITÄTSHANDEL fördert, indem sie direkte Handelsbeziehungen mit kleinen Produzenten im Süden der Welt fördert und ihnen gleiche Chancen für eine unabhängige Entwicklung anerkennt. AROMEN : Gewürze und Kakao
Kona ist ein weltberühmter Kaffee, der ausschließlich an den Hängen zweier Vulkane auf Big Island angebaut wird. Die Cornwell Farm, aus der dieser Kaffee stammt, liegt auf 1.500 m Höhe, mitten im sogenannten Kona Coffee Belt. Kona Coffee ist ein einzigartiger Kaffee, für perfekte Anbaubedingungen und besondere Verarbeitungsweisen der Bohnen. All diese Dinge tragen zum Geschmack der letzten Tasse Kaffee bei und verleihen ein Aroma, das (und muss!) genossen und genossen werden kann! AROMEN : Brombeere, Zitrone und Karamell
Die Kimel Plantation wurde 1974 von dem Australier Bobby Gibbs gegründet. Das Anwesen bietet auch Bildung für Kinder und medizinische Einrichtungen für die Belegschaft und Angehörige. Durch ein Gemeinschaftsprojekt, das von einem ihrer ausländischen Kunden finanziert wurde, wurde den Arbeitern des Anwesens sauberes fließendes Wasser zur Verfügung gestellt, und die Umsetzung wird von der Verwaltung des Anwesens überwacht. Das Management des Unternehmens setzt auch einige ökologische Richtlinien in Bezug auf Umweltfragen um, wie das Recycling von Zellstoff, der als organischer Dünger auf die Felder zurückgeführt wird, und das Recycling von Wasser, das bei der Nassverarbeitung verwendet wird. AROMI : Pfirsich - Orange - Zuckerrohr - Schokolade
Leichter, duftender und süßer Kaffee, ideal für den Morgen oder frühen Nachmittag. Salvadorianischer Kaffee ist typisch für Mittelamerika, mit leichtem Körper, aromatisch, sehr aromatisch, leicht süß, sehr ausgewogen und mit geringer Säure. Das Beste heißt "SHG" (Strictly High Grown) und bedeutet, dass es in einer Höhe von über 1200 Metern angebaut wird. Wie in Guatemala und Costa Rica wird Kaffee nach der Höhe der Plantagen kl AROMEN : Honig und Schokolade
Vollmundiger Kaffee, gut ausbalanciert, ein Genuss für Momente der Entspannung. Dieser Kaffee wird seit dem späten 18. Jahrhundert in den Bergen des gleichnamigen Bezirks südlich von San José auf einer Höhe zwischen 1200 und 1700 Metern angebaut. Die klimatischen und geografischen Bedingungen in Kombination mit dem Reichtum des reichen und gut durchlässigen vulkanischen Bodens bieten einen hervorragenden natürlichen Lebensraum für den Anbau. AROMEN : Haselnuss und Orange
SlowFoodCafè Presidium Das Gebiet von Huehuetenango, im nordwestlichen Teil von Guatemala, an der Grenze zu Mexiko, hat eine Höhe von 850 bis 3700 Metern und bietet eine außergewöhnliche Vielfalt an Ökosystemen (von feuchten subtropischen Wäldern bis zu Pinienwäldern). Am Fuße des Cuchumatanes, der höchsten nicht-vulkanischen Bergkette Mittelamerikas, gelegen, ist Huehuetenango eines der am besten geeigneten Gebiete des Landes für den Kaffeeanbau. AROMEN : Zitrus und Schokolade
Exklusiv. Die feinste Arabica-Qualität der Welt Auch „Kaffeekaviar“ genannt, ist der „Blue Mountain“ von Jamaika eine der am meisten geschätzten Qualitäten der Welt. Sie wächst in den „blauen Bergen“, dem östlichen Teil der Insel, umschmeichelt von feuchten und warmen Brisen, einer Bergkette, deren Gipfel 2.200 Meter über dem Meeresspiegel überschreiten. Auf den höchsten Hängen dieser Berge, gut angeordnet auf Terrassen, die auf fruchtbarem Boden vorbereitet wurden, bewässert vom reinen Wasser der Bäche und im Schatten von Avocado- und Bananenpflanzen, werden im 18. Jahrhundert Arabica-Pflanzen aus Martinique gebracht. AROMEN : Vanille und Haselnuss
Aufgrund der besonders günstigen Umweltbedingungen ist Brasilien der erste Kaffeeproduzent der Welt. Von den verschiedenen dort angebauten Arabica-Qualitäten ist Santos sicherlich die am meisten geschätzte. Von den "Fazendas" des Bundesstaates Minas Gerais stammend, hat es seinen Namen vom Hafen von Santos, wo die noch nicht gerösteten Kaffeesäcke verschifft werden. AROMEN : Trockenfrüchte und Kakao
In der Vormittags- oder Nachmittagspause bieten der süße Geschmack und das süße Aroma dieses Kaffees anregenden Genuss. In Kolumbien, an den vulkanischen Hängen der Anden, werden die weltweit am meisten geschätzten und am weitesten verbreiteten Qualitäten von Arabica "mild" angebaut. In unzähligen kleinen Farmen, die über die Andenregion verteilt sind, wird die feine Kunst des Kaffeeanbaus seit Jahrhunderten vom Vater an den Sohn weitergegeben. Medellin Supremo, so genannt wegen der Größe seiner Bohnen, ist am weitesten verbreitet und wird aufgrund seines besonders süßen Geschmacks von kolumbianischen Kennern als "süß" bezeichnet. AROMEN : Walnuss und Karamell