Wie man einen guten Kaffee kocht: Tipps und Tricks
Warum ist Italien berühmt für seinen Kaffee?
Die meisten, die sich fragen, wie sie einen guten Kaffee kochen können, denken dabei an den Espresso, Cappuccino oder den „Latte“, den italienischen „Caffè“ eben. Der italienische Kaffee, das Aushängeschild unseres Landes auf der ganzen Welt, das am meisten auf der Welt geschätzte Getränk, verlangt bei der Zubereitung Aufmerksamkeit für einige ganz bestimmte Details, um perfekt zu gelingen (darüber werden wir später reden).
Zuerst wollen wir sehen, warum der italienische Kaffee als eine Rarität auf der Welt betrachtet wird. Der Hauptgrund ist mit der Röstung verbunden. Wenn man diesen Vorgang nennt, muss man daran erinnern, dass die Kaffeeröstereien des „Bel Paese“ die Kaffeebohnen vor allem mit dem Ziel rösten, ein Produkt mit einem intensiven, vollmundigem Aroma zu erhalten.
Dazu trägt der Röstgrad bei, der eine perfekte Ausgewogenheit erreichen muss. Nur mit einer perfekt ausgewogenen Röstung nämlich hat man die Sicherheit, einen Kaffee mit einem ausgezeichneten Nachgeschmack anbieten zu können.
Wie man einenguten Kaffee kocht
Beginnen wir jetzt damit, uns die praktischen Tipps für alle, die wie Sie, wissen wollen, wie man einen guten Kaffee kocht, anzusehen. Wir versuchen in den nächsten Zeilen die größtmögliche Zahl an möglichen Aspekten für die Zubereitung von Espresso, aber auch von Kaffee zu Hause und von Kaffee mit Kapseln aufzuzählen.
Als Allererstes weisen wir auf die große Bedeutung des Ausgangsrohstoffes hin. Das Optimum sieht vor, möglichst für ganze Kaffeebohnen zu optieren. Auf diese Weise kann man die organoleptischen Eigenschaften am besten bewahren. Außerdem sollte der Kaffee frisch gemahlen und dann das Ergebnis des Mahlvorgangs in den Filter gegeben werden.
Wenn man sich fragt, wie man einen guten Kaffee kocht, ist auch das Wasser, das man in die Kaffeemaschine schüttet, von entscheidender Bedeutung. Das beste Wasser ist Mineralwasser - das einen niedrigen Härtegrad hat - und am besten zimmerwarm. Ein grundlegender Aspekt betrifft den Punkt, dass man nicht übertreiben darf; ganz besonders wichtig ist es, darauf zu achten, dass das Wasser nicht über das Ventil im oberen Teil des Kessels der Moka-Kanne steht.
Jetzt kaufen Kaffeesatz
Wie man einen guten Kaffee erkennt
Grundsätzlich muss man, um zu wissen, ob man richtig vorgegangen ist, eine klare Idee davon haben, wie man einen guten Kaffee erkennt. Die in Betracht zu ziehenden Kriterien sind eindeutig: Vor allem muss das Aroma intensiv sein. Es ist bedeutungslos, ob es eher an Blumennoten als an Fruchtnoten erinnert: Das, was zählt, ist, dass einem in dem Moment, in dem man die Espressotasse an die Lippen führt, kein Geruch nach Verbranntem oder sonst ein unangenehmer Geruch durch eine nicht gut gereinigte Moka-Kanne in die Nase steigt.
Ein anderer wichtiger Aspekt bei der Frage, wie muss ein guter Kaffee eigentlich sein, betrifft den Geschmack. Grundsätzlich muss er lange genug andauern. Vorsicht aber: Er darf nicht aggressiv sein.
Pflichtschuldig zu erwähnen, ist auch die Creme an der Oberfläche. Die Creme hat eine sehr wichtige Rolle - sie hält die Aroma- und Geschmackspartikel fest - und darf auf gar keinen Fall zu hell oder zu dunkel sein.
Unter den anderen Eigenschaften hinsichtlich dieses letzten Punktes weisen wir darauf hin, dass sich auf keinen Fall Blasen gebildet haben sollten. Was die Farbe betrifft, sieht das Optimum eine Farbe zwischen Haselnuss und einem intensiveren, ins Braune gehenden Farbton vor.
Jetzt kaufen Kaffee Pads
Wie man einen guten Kaffee zu Hause kocht
Auch wenn der Brauch des Espressos oder Cappuccinos in der Bar ein herrlicher und von den Italienern (und nicht nur) sehr geschätzter Moment ist, entscheiden sich sehr viele Menschen, den Kaffee zu Hause zuzubereiten. Sehen wir in den nächsten Zeilen, wie man ihn mit der Moka-Kanne zubereitet.
Wie man einen guten Kaffee in der Moka-Kanne kocht
Sie darf in keinem italienischen Haushalt fehlen, die Moka, kostbare Verbündete für alle, die Kaffee lieben. Um den Kaffee aus der Moka in seiner ganzen Magie zu genießen, muss man sich richtig um die Kanne kümmern. Konkret heißt das, sie nach jedem Gebrauch zu spülen und abzutrocknen, dabei keine Seife nehmen und ohne Kaffeereste zurückzulassen, die schimmeln und den Geschmack des nächsten Kaffees ruinieren könnten.
Um mit den Tipps für jeden, der sich fragt, wie man einen guten Kaffee mit der Moka kocht, fortzufahren, muss unbedingt hervorgehoben werden, dass die Kaffeemischung niemals gedrückt werden darf. Wieso nicht? Der Grund ist mit der Tatsache verbunden, dass, wenn man sie drückt, das Wasser nicht die Komponenten herausziehen kann, die dem Getränk sein unverkennbares Aroma schenken. Außerdem ist es äußerst wichtig, wenn man keine elektrische Moka hat und die Kaffeekanne auf die Gasflamme oder Herdplatte stellt, dass die Flamme niedrig ist.
Ein guter Espresso
Wie bereits gesagt, ist der Espresso ein Brauch, der den Alltag unseres Landes von jedem anderen auf der Welt unterscheidet. Es ist ein kurzer Geschmacksmoment, aber auch eine kleine Pause der Geselligkeit. Wie wird er am besten zubereitet? Sehen wir uns das mal im nächsten Absatz dieses Artikels an.
Wie man einen guten Espresso zubereitet
Die erste Regel, die bei der Zubereitung eines Espressos zu beachten ist, ist ihn in der Espressotasse kurz nach der Zubereitung zu servieren, er muss heiß sein, darf aber nicht kochen. Sehr wichtig ist auch die Ausgabezeit, die 25 Sekunden betragen muss. Deswegen muss der Kaffee gemahlen sein, damit man 25 ml Espresso in ungefähr 25 Sekunden bekommt.
Ein besonders wichtige Parenthese ist der Mahlvorgang: Wenn man sich fragt, wie man einen perfekten Espresso zubereiten kann, muss man unbedingt vergegenwärtigt haben, dass das Mahlen kurz vor der Zubereitung geschehen muss. Bereits nach 15 Minuten hat die Mischung 60% ihres Aromas verloren.
Wie man einen guten Kaffee mit Pads zubereitet
Schauen wir uns jetzt die Antwort auf die Frage, wie man am besten einen Kaffee mit Pads zubereitet, an. Die Leitlinien sind sehr einfach, da, wie man weiß, die Kaffeemaschinen mit Pads für den sofortigen Gebrauch sind. Unter den Tipps für einen leckeren Kaffee mit Pads, finden wir das Einlegen des Pads erst, wenn die Maschine die richtige Temperatur erreicht hat (was an dem Kontrolllämpchen zu sehen ist). Außerdem sollte man nachprüfen, dass sich keine vorher benutzten Pads in dem Einsatz verklemmt haben. Das Risiko bei der Zubereitung eines Kaffees mit einem eingeklemmten Pad ist, dass der Pad kaputt geht und das Kaffeepulver in die Tasse geschüttet wird.
Schlussfolgerungen
Es ist klar geworden, dass man sich nur bemühen muss, jeden einzelnen Zubereitungsschritt mit der Hingabe, die jede Kunst verdient, auszuführen, um einen perfekten Kaffee hinzubekommen. Besonders wichtig ist die Mischung. Für einen guten gemahlenen Kaffee, in Bohnen, Kapseln oder Pads kann man auf Caffè Corsini zählen. Das Unternehmen produziert seit 1950 im Herzen der Toskana Kaffee und verkauft die außergewöhnlichen Ergebnisse einer einzigartigen Arbeit auf der Welt, mit Nuancierungen, die von Generation zur Generation weitergegeben werden, im Web.