Die Kaffeepflanze: Vom Anbau bis zur Ernte der Kaffeebohnen
All News

Die Kaffeepflanze: Vom Anbau bis zur Ernte der Kaffeebohnen

11/11/2021

In Italien ist der Brauch des Kaffees im Laufe der Geschichte zu einer Ikone geworden: Der unerlässliche Energiestoß am Morgen, um gut in den Tag zu kommen, eine entspannende Pause von den alltäglichen Verpflichtungen, ein Moment der Geselligkeit mit Freunden, eine Gelegenheit, um sich zum Schwatzen an einen Tisch zu setzen. Jedes Land hat seine Tradition und seine Art der Zubereitung, doch für die Bewohner der Halbinsel ist der Espresso mit Sicherheit Pflicht.

 

Die Kaffeepflanze

Wie viele Personen haben, während Sie eine Tasse guten Kaffees genießen, kurz innegehalten, um über die Anbauweise und die Herstellungsmethoden dieses faszinierenden Getränks nachzudenken?  Alles beginnt bei der Kaffeepflanze, ein Strauch mit ziemlich charakteristischen Blättern und Früchte, die nach der Verarbeitung ein einzigartiges Produkt ihrer Art bieten.

Der Kaffeeanbau hat sich aufgrund eines immer größeren botanischen Wissens über die Pflanze, das verschiedene Arten dieser Pflanzen und die Entwicklung der einzigartigen Eigenschaften ihrer Bohnen hervorgebracht hat, immer mehr verbreitet. Im Laufe der Zeit sind wir Zeuge einer immer größeren Verbreitung und Liberalisierung des Kaffeemarktes  geworden, der heute mittlerweile in verschiedenen Gebieten der Welt existiert.

Jetzt kaufen Kaffeesatz

 

Wo wächst die Kaffeepflanze

Die Kaffeepflanze, Coffea, kommt ursprünglich aus Äthiopien, ist aber mittlerweile in allen Ländern der Tropen verbreitet. Es sind derzeit ungefähr 60 Spezies dieser Pflanze bekannt, unter denen der Arabica-Kaffee mit Sicherheit der vom breiten Publikum am meisten geschätzte, aber auch der mit den besten Früchten ist.

Der Stamm der Coffea hat zwei Zweigarten, die Primär- und die Sekundärzweige. Die Blätter sind von einem glänzenden Grün und die weißen, ziemlich gut sichtbaren Blüten wachsen in der Nähe der Blätterschafte. Die Pflanze blüht mehrmals im Jahr: Aus der Blüte entstehen dann die Früchte des Kaffees, die innerhalb von ein paar Monaten reif werden: Saftige glänzendrote Steinfrüchte, Schrein der berühmten Bohnen, die jeder kennt.

Jetzt kaufen Kaffeebohnen

 


Der Kaffeeanbau

Alles beginnt mit der Auswahl der besten Bohnen. Die Auswahl ist eine sehr wichtige Phase, da von ihr die Qualität des Endprodukts und der Kaffeemischung abhängt.

 

Wie der Kaffee angebaut wird

Im ersten Jahr der Aussaat werden die Pflanzen in Treibhäusern oder Schulen gehalten und kontrolliert angebaut. Nach dieser ersten Phase werden sie an ihren definitiven Lebensort gebracht, wo sie gedüngt und, wenn erforderlich, geschnitten werden.

Es werden außerdem eine Reihe an Maßnahmen für die allgemeine Pflege der Pflanze gemäß den allgemeinen Leitsätzen der Botanik ergriffen. Die Blüte und der Fruchtstand werden heute von  spezialisierten Unternehmen kontrolliert, die immer modernere und leistungsstärkere Techniken einsetzen.

Jetzt kaufen Kaffee Pads

 


Wann wird der Kaffee geerntet?

Die Kaffee wird am Ende der Fruchtreife unter sorgfältig kontrollierten Bedingungen geerntet. Es gibt keine feste Erntezeit, da die Reifung der Früchte größtenteils vom geographischen Gebiet abhängt,  in dem die Pflanze angebaut wird.

Doch nicht nur das Gebiet beeinflusst die Ernte, sondern auch das Klima, der Verlauf der verschiedenen Jahreszeiten und die Höhenlage, in der die Pflanze wächst, spielen dabei eine Rolle. In Zentralamerika wird zwischen Oktober und März geerntet, während in Afrika die ideale Erntezeit Ende Oktober beginnt und Anfang April endet. In Brasilien wird hingegen zwischen Mai und Ende September geerntet. Je nachdem, wie viel Regen fällt, produziert die Pflanze außerdem mehr oder weniger Früchte, was sich auch sehr auf die Kaffeeernte auswirkt.

 

Wie wird Kaffee geerntet?

Eine der verbreitetsten Techniken, mit denen die Steinfrüchte geerntet werden, ist die Ernte mit der Hand: Die Steinfrüchte werden eine nach der anderen gepflückt oder man streift mit den Händen die Früchte an den verschiedenen Zweigen der Pflanze mit seit Generationen weitergegebenen Techniken ab. Diese beiden Techniken werden Picking und Stripping genannt.

Das Picking garantiert sicherlich ein besseres Produkt, da es mit größerer Sorgfalt und Auslese erfolgt, doch diese Ernteweise wirkt sich auch beträchtlich auf die verwendete Zeit und die Kosten aus. Das Stripping ist stattdessen ein schnellerer Vorgang, kann aber logischerweise zu einer geringeren Sorgfalt während der Ernte führen, außerdem impliziert es, dass die Steinfrüchte in verschiedenen Reifestadien gesammelt werden, was wiederum Einfluss auf das Endaroma des Produkts hat.


Schlussfolgerungen

Heutzutage kann man Kaffee im Prinzip überall kaufen: Im kleinen Lebensmittelgeschäft unten an der Ecke, aber auch in den großen Supermärkten. Wenn Sie einen einzigartigen Kaffee ausprobieren möchten, der wie für Sie gemacht ist, dann nehmen Sie Caffé Corsini, der die toskanische Spitzenqualität der Handwerkskunst und Tradition in die Welt hinausträgt. 

Bei der Herstellung unserer Kaffees beginnen wir bei seinem Ursprung. Unsere Forschung und Auswahl erst der Steinfrüchte und dann der Bohnen wird direkt in den Plantagen durchgeführt. Wir verarbeiten den Rohstoff mit größter Sorgfalt, vom Rösten bis zum Verpacken. 

In unserem E-Commerce kann man die besten Kaffeemischungen online kaufen und unter den verschiedenen Formen, zwischen gemahlenem Kaffee, Kaffee in ganzen Bohnen, Kaffeekapseln, Kaffeepads und vielem mehr, auswählen.