Er ist unser Guten Morgen am Morgen, er gibt uns den nötigen Schwung, um dem Tag entgegenzutreten, er bewahrt uns vor der Schläfrigkeit nach dem Mittagessen und leistet uns in den Nächten Gesellschaft, in denen wir uns auf eine Prüfung vorbereiten oder ein Projekt zu Ende bringen müssen. Sinnlos, um den heißen Brei zu reden: Wir Italiener lieben Kaffee.
Aber außer dem Geschmack, den wir mögen, was steckt noch dahinter? Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir produktiver sind, wenn wir eine Tasse davon trinken? Warum heißt es, dass er bei den Diäten hilft? Und was sind seine Eigenschaften?
Entdecken wir gemeinsam, wie viel und warum uns der Kaffee guttun kann?
Kaffee hat wie viele andere Lebensmittel in unseren Küchen zahlreiche Eigenschaften, die sich positiv auf den menschlichen Organismus auswirken. Selbstverständlich muss man die richtige Menge trinken, ohne zu übertreiben und unter Berücksichtigung seines Gesundheitszustands.
In den folgenden Zeilen werden wir entdecken, welches die positiven Eigenschaften des Kaffees sind, wem er gut tut und wann man ihn lieber vermeiden oder in jedem Fall in Maßen konsumieren sollte, doch vor allem, wie er uns allgemein gesundheitlich helfen kann.
Jetzt kaufen Kaffeebohnen
Die Wirkungen des Koffeins auf das Hirn
Unter den vielen Wirkungen des Kaffees auf die Gesundheit haben Forscher in zahlreichen Studien auch die Wirkung des Kaffees auf das Hirn untersucht und deutlich positive Resultate entdeckt.
Um sie zusammen zu analysieren, müssen wir uns zuerst eine Prämisse hinsichtlich der Zusammensetzung des Kaffees verdeutlichen: Wie viele wissen, ist einer der wichtigsten Wirkstoffe in diesem Getränk das Koffein, bekannt dafür, unser zentrales Nervensystem stimulieren zu können. Eben deswegen hat Kaffee alles andere als neutrale Auswirkungen auf unser Hirn.
Koffein wirkt auf viele Arten auf das zentrale Nervensystem des Menschen, von denen sicherlich die bekannteste ist, dass er uns wach und konzentriert hält. Es ist keine Willkür, dass wir vermeiden, Kaffee in den Abendstunden kurz vor dem Zubettgehen zu trinken, um problemlos einschlafen zu können, ohne dass wir Stunden an die Decke starren müssen, weil der Koffein in unserem Blutkreislauf zirkuliert.
Andere Wirkungsweisen des Koffeins auf die Hirnfunktionen des Menschen fehlen nicht: Es hat die Kraft, die Stimmung zu beeinflussen, unsere Lernfähigkeit zu steigern, die Reaktionszeit zu beschleunigen und unsere Aufmerksamkeitsschwelle zu erhöhen.
Im Speziellen scheint Koffein sich auch auf unser Gedächtnis, sowohl dem Kurzzeit- und wie auch dem Langzeitgedächtnis, positiv auszuwirken. Es verstärkt unsere Fähigkeit, Bilder wiederzuerkennen und macht unsere Erinnerungen deutlicher, sodass sie sich besser in das Gehirn einprägen.
Auch lesen: Kaffee und sportliche Leistung: Die Rolle des Koffein im Training.
Was heilt der Kaffee?
Bis jetzt haben wir uns hauptsächlich auf die kurzfristigen Wirkungen konzentriert, die der Kaffee auf unser Nervensystem hat, doch lassen Sie sich sagen, dass er auf lange Sicht auch hilft, das Risiko bestimmter neurodegenerativer Krankheiten wie Alzheimer oder Parkinson, zu reduzieren: Es reicht ein maßvoller, regelmäßiger Konsum dieses Getränks, um die Verschlechterung der Nervenzellen zu vermeiden und unser Nervensystem zu schützen.
Was sind die positiven Wirkungen des Kaffees?
Neben den positiven Wirkungen auf unser Gehirn gibt es auch eine enge Verbindung zwischen Kaffee, Gesundheit und Wohlbefinden. Schauen wir mal, welches die wichtigsten positiven Eigenschaften des Kaffees für unseren Organismus aufgrund seiner ernährungsphysiologischen Eigenschaften sind:
- er verbessert unsere physischen Leistungen;
- er erhöht unseren Basalstoffwechsel, das heißt, er hilft uns mehr Energie zu verbrauchen;
- er liefert uns mehr Energie, sodass er uns anzutreiben vermag, unsere Aufgaben anzupacken
- er verbessert unsere Laune.
Wenn Sie faul sind und keine Lust haben jeden Morgen, die Mokakanne aufzusetzen, sind die perfekte Lösung die Kaffeepads, damit Sie sich trotz der Faulheit diesen einzigartigen Energiestoß, um den Tag zu beginnen, holen können.
Wenn man besondere positive Wirkungen mit Kaffee erreichen will, sollte man wissen, dass Rohkaffee und Gesundheit Hand in Hand gehen. Wer noch nie etwas von Rohkaffee gehört hat, dem sei gesagt, dass damit der grüne Kaffee, also die ungerösteten Kaffeebohnen gemeint sind, die keiner Wärmebehandlung unterzogen werden. Unter den wichtigsten positiven Eigenschaften des Rohkaffees befinden sich die des Kaffees, den wir alle gewöhnt sind, mit dem Unterschied, dass die „Rohversion“ kurzfristig weniger Koffein freigibt.
Jetzt kaufen Kaffeepads
Wie viel Kaffee darf man am Tag trinken?
Eine Frage, die sich viele stellen, entweder nachdem sie die fünfte Tasse Kaffee des Tages getrunken haben oder weil es sie interessiert und sie mehr über Gesundheit, Wohlbefinden und Kaffee wissen möchten.
Die maßgeblichste Forschungsarbeit dazu ist mit Sicherheit die von der European Food Safety Authority, auch als EFSA bekannt, durchgeführte Studie. Mit dieser Studie wurde die tägliche Koffeinmenge auf zwischen 200 mg und höchsten 400 mg bestimmt: Das heißt, für unsere Gesundheit darf man nicht mehr als fünf Tassen Kaffee am Tag trinken, um ein korrektes Verhältnis zwischen Kaffee und Gesundheit zu haben.
Lesen Sie auch: Wie man einen guten Kaffee kocht: Tipps und Tricks.
Wer sollte Kaffee vermeiden?
Wir haben zusammen alle positiven Eigenschaften des Kaffees und im Besonderen des Koffeins auf unseren Organismus und unser Nervensystem herausgefunden, doch Kaffee tut nicht allen gleich gut. Man hört oft von Kaffee, Gesundheit und Kontraindikationen, weswegen man ihn gänzlich vermeiden oder nur in wirklich kleinen Mengen genießen sollte. Das sind die Krankheiten und Bedingungen, die nicht mit diesem Getränk vereinbar sind:
- Kinder;
- Schwangere und stillende Mütter (die maximal zwei Tassen am Tag trinken dürfen);
- Personen, die unter Schlaflosigkeit leiden;
- Personen mit einer Herzkrankheit oder Herzrhythmusstörungen;
- Diabetiker mit schlechtem Allgemeinzustand;
- Ängstliche, psychotische (zum Beispiel, bipolare) Personen;
- Alle, die zu Gastritis, Reflux, Dyspepsie, Geschwüren, Reizenddarm oder anderen Krankheiten des Kolons neigen ;
- Personen mit Nieren- oder Leberinsuffizienz;
- Personen, die an Entzündungen an der Prostata und der Harnwege leiden.
Wenn Sie zu diesen Kategorien gehören, die zwar Kaffee trinken dürfen, aber darauf achten sollten, nicht zu viel zu sich zu nehmen, dann haben wir für Sie eine gute Nachricht: In der Regel gehen Kaffeekapseln und Gesundheit miteinander einher. Warum? Die Antwort darauf ist simpel: Oft ist in den Kaffeekapseln die Koffeinmenge wesentlich geringer als im klassischen Espresso aus der Mokakanne, das heißt, sie haben auch weniger Wirkungen und Risiken.
Abgesehen vom Format ist der wichtigste Faktor die Qualität des Kaffees, sei es in Kaffeekapseln, Kaffeepulver oder Kaffeebohnen. Um Ihre Gesundheit zu schützen und nicht nur um ein einzigartiges Aroma zu kosten, sollten sie sich nicht mit irgendeinem Kaffee zufriedengeben, sondern immer die besten Marken auswählen.
Jetzt kaufen Gemahlener Kaffee
Fazit
Werfen Sie jetzt, wo die positiven Eigenschaften des Kaffees und auch die empfohlenen Mengen an Kaffee am Tag klarer geworden sind, einen Blick in unseren Katalog und kaufen Sie online die besten Kaffeemischungen als Bohnenkaffee, Pulverkaffee, Kaffepads oder Nespresso-Kapseln – A modo mio und Dolce gusto von Caffè Corsin, um alle, auch die anspruchvollsten Gaumen zufriedenzustellen!