Wie viel Koffein ist in einer Tasse Kaffee?
All News

Wie viel Koffein ist in einer Tasse Kaffee?

16/06/2022

Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke auf der Welt. Sein Duft und sein Geschmack sind berauschend, doch Kaffee wird auch für seine positive Wirkungen auf den Organismus und seiner fit machenden Kraft geschätzt. Die zahlreichen Zubereitungstechniken, die heute zur Verfügung stehen, erlauben, für jeden Geschmack das Richtige zu finden.

Wie auch immer dieses Getränk getrunken wird, ist es, um ein gutes Verhältnis zum Kaffee zu haben, gut  seine gesunden Eigenschaften zu kennen, Aber auch die Wirkungen des Koffeins, das er enthält, und die empfohlenen Mengen, die man konsumieren sollte. Oft wird gefragt, ob die Kaffeepads mehr Koffein enthalten als der Espresso aus der Moka-Kanne oder der American Coffee oder Fiterkaffee; versuchen wir etwas Klarheit über die Frage, wie viel Koffein in einem Kaffee ist, zu verschaffen.

Kaffee Online Kaufen

 

Koffeein: Die Wirkungen und Mengen im Kaffee

Ein Wirkstoff im Kaffee ist das Koffein, ein Alkoloid, das in verschiedenen hohen Konzentrationen im Kaffee vorhanden ist, aber auch in anderen Lebensmitteln, wie Tee oder Schokolade. Die Stärke von Koffein ist, dass er das zentrale Nervensystem effizient stimuliert, was sich indirekt auf den Geist und den gesamten Organismus auswirkt.

Deswegen ist es sehr wichtig zu wissen, wie viel Kaffee man täglich trinken sollte, um aus diesem edlen Getränk, nur das Beste seiner energiespendenden und anregenden Wirkung herauszuholen. Der Koffeingehalt in einem Kaffee wird von unterschiedlichen Variablen beeinflusst, wie die verwendete Kaffeesorte und seine Herkunft (Robusta, Arabica usw.), die Extraktionsmodalitäten, die Wassertemperatur bei der Extraktion, der Röstungsgrad der Bohnen und der Mahlgrad des Pulvers.

Man kann in jedem Fall annähernd die Koffeinmenge, die jede Kaffeetypologie enthält, berechnen, um nur so viele Tassen Kaffee zu trinken, dass der Kaffeekonsum guttut und sich nicht negativ auf unseren Organismus und das Gehirn auswirkt.

Es gibt viele Varietäten des Arabica- und Robusta-Kaffees und jede Varietät hat ihren eigenen Koffeingehalt.

Eine der maßgeblichsten Aspekte für die Koffeinkonzentration in einem Kaffee ist sicher die Mahlung: Eine feinere Mahlung, die eine leichtere und vollständigere Extraktion des Getränks erlaubt, erhöht die Koffeinkonzentration im Kaffee. Ein mit einer sehr feinen Mahlung extrahierter Espresso wird koffeinreicher sein als zum Beispiel ein Filterkaffee, der gröber gemahlen ist. Das ist jedoch immer eine relative Angabe, denn es ist wohl wahr, dass ein Espresso einen höheren Koffeingehalt hat, aber es ist genau so wahr, dass eine Tasse Filterkaffee in der Regel wesentlich mehr Kaffee enthält, was dazu führt, dass die beiden Kaffeekonzentrationen sich am Ende so ziemlich ausgleichen.

 

Lesen Sie auch: Die Unterschiede von Arabica- und Robusta-Kaffee

 

Die Koffeinmenge in einem Espresso

In einer Tasse Espresso passen von 25 bis 35 ml Kaffee, das heißt, sie enthält zwischen 30 und 50 mg Koffein. Die Menge an Koffein in einem Espresso kann jedoch ziemlich stark variieren aufgrund der vorher aufgezählten Faktoren und sogar bis zu 100 mg pro Tasse erreichen.

 

Die Koffeinmenge in Kaffee aus der Moka-Kanne

Eine mit der Moka-Kanne zubereitete Tasse Kaffee enthält in der Regel mehr Kaffee als der normale Espresso, bzw. circa 50 ml, weil man dazu neigt, beim Kaffeezubereiten zu Hause größere Tassen zu nehmen, als die in der Bar, und sie voller zu füllen.

Außerdem ist die Extraktionszeit bei der Zubereitung eines Kaffees mit der klassischen italienischen Moka-Kanne auf dem Herd länger als die bei der Zubereitung eines „echten“ Espressos.  Das Koffein in einem Kaffee aus der Moka-Kanne schwankt um die 60 mg pro Tasse.

 

Die Koffeinmengen in den Kaffeekapseln und -pads

Ein Kaffeepad oder eine Kaffeekapsel enthält normalerweise sehr viel weniger Koffein im Vergleich mit dem klassischen „Moka“, was positiv für die ist, die aufgrund seines Gesundheitszustands keine großen Koffeinmengen konsumieren sollte.

Im Durchschnitt enthält eine Kaffeekapsel zwischen 50 / 65 mg Koffein, aber auch hier wirkt sich die Kaffeesorte sehr auf diese Angabe aus und einige Kaffeekapseln können auch 70 / 80 mg Koffein enthalten.

 

Die Koffeinmenge im Filterkaffee 

Man neigt dazu, zu glauben, dass der American Coffee oder Filterkaffee „leichter“ ist, weil er einen typischen wässrigen Geschmack hat und tatsächlich viel Wasser enthält. Man muss jedoch immer berücksichtigen, dass man ihn in der Regel aus Tassen von circa 250 ml trinkt und dass sein Koffeingehalt ungefähr gleich hoch ist wie der des Moka-Kaffees.

Die Koffeinmenge im amerikanischen oder deutschen Kaffee kann um die 150 mg erreichen. Doch wie immer kann diese Angabe variieren, je nachdem wie viel in die Tasse passt und wie viel man von dem Getränk getrunken hat.

 

Wie viel Kaffee kann man am Tag trinken?

Einer der am weitest verbreiteten Zweifel unter den echten Kaffeeliebhabern, die niemals auf ihn verzichten könnten, ist, wie viel Tassen sie am Tag davon trinken dürfen, ohne dass es sich negativ auf ihre Gesundheit auswirkt. Laut der European Food Safety Authority (EFSA), die gründliche Untersuchungen dazu durchgeführt hat, liegt die tägliche Koffeinmenge, die der Organismus problemlos aufnehmen kann, zwischen 200 mg und 400 mg.

Wenn man also vom Koffein im Kaffee ausgeht, kann man circa fünf Tassen Kaffee am Tag trinken, um alle Eigenschaften des Kaffees sorglos zu genießen.

Lesen Sie auch: Wie man einen guten Kaffee zubereitet

 

Wirkungen und Vorteile vom Koffein

Die beliebteste Wirkung des Kaffees ist seine Fähigkeit, den Geist zu stimulieren und das Nervensystem, aber auch den Herz-Kreislauf-Apparat anzuregen. Nicht nur: Das Koffein wirkt auch auf die Magen- und Gallensekretion und kann, getrunken nach den Mahlzeiten, die Verdauung positiv beeinflussen.

Das Koffein ist nicht der einzige gesunde Stoff im Kaffee: Dieses exotische Getränk enthält auch zahlreiche Vitamine, wie das Vitamin B2, Vitamin B3 oder B5. Eine gute Tasse Kaffee enthält auch viele Mineralien wie Mangan, Magnesium und Kalium. Besonders geschätzt von allen, die Diät halten müssen oder wollen, ist das Sättigungsgefühl, das der Genuss von Kaffee auslöst, und seine lipolytische Wirkung, also seine Fähigkeit, die Körperfette anzuregen, um die Thermogenese zu fördern, Kalorien zu verbrennen und dem Organismus die richtige Menge Energie zu liefern.

 

Wo findet man guten Kaffee?

Sobald man alles über die positiven Eigenschaften des Kaffees und die empfohlene Tagesmenge an Koffein herausgefunden hat, muss man unbedingt auch die besten, und nur die besten, Kaffeesorten im Handel aussuchen, um sich einen Genuss, der sowohl gesund ist, als auch die Geschmackspapillen zufriedenstellt, zu schenken.

Im Shop Corsini Caffè kann man den besten Bohnenkaffee oder Pulverkaffee online kaufen, aber auch, American Coffee, Filterkaffee und Kaffeepads und Kaffeekapseln, die mit den Espressoautomaten der Marken Nespresso, Dolce Gusto und A Modo Mio kompatibel sind.

Seit 1950 verpflichtet sich Corsini nur die besten Bohnensorten auszuwählen, um den Kaffeeliebhabern einen Qualitätsgenuss anbieten zu können. Wenn man den Kaffee Corsini im E-shop kauft kann man auch den Gratisversand für alle Bestellungen über 50€ nutzen: eine praktische und bequeme Art, um immer eine unverzichtbare Tasse ausgezeichnetsten Kaffee im Haus zu haben.

Corsini, Kaffeeproduzent seit 1950, kann sich einer langen Erfahrung und vor allem einer großen Auswahl an besten Qualitätsmischungen rühmen.

Kaffee Online Kaufen