Unsere Tipps für die Entsorgung der Kaffeekapseln und -pads
Wie werden Kaffeekapseln und -pads recycelt? Heutzutage ist es sehr wichtig, auf die Abfallentsorgung zu achten, um die Umwelt mit einem möglichst klimafreundlichen Verhalten zu schützen.
Wenn man Kaffeekapseln korrekt recycelt, werden sie nicht einfach in den normalen Hausmüll geschmissen, in dem sie keine Möglichkeit haben, in das Aluminium- und Kunststoffrecyclingsystem eingeführt zu werden.
Anders ist es bei den Kaffeepads, die häufig biologisch abbaubar sind. Doch folgen Sie einfach zusammen mit uns von Caffè Corsini den Anleitungen für ein korrektes Recyceln von Pads und Kapseln!
Wie man Kunststoffkaffeekapseln recycelt
Fangen wir damit an, zu erklären, wie die Kaffeekapseln aus Kunststoff recycelt werden. Die Kunststoffkapseln sind nicht ganz einfach zu entsorgen.
Wenn man Kunststoffkaffeekapseln nimmt, muss man bedenken, dass wohl der untere Teil aus Kunststoff, jedoch der obere aus Aluminium ist. Da sie aus gemischten Stoffen sind, müsste man sie in den normalen Hausmüll werfen.
Doch in Wirklichkeit gibt es eine Lösung, um auch die Kaffeekapseln aus Kunststoff zu recyceln. Man muss den oberen Teil mit einem kleinen Messer entfernen, um so das Aluminium von dem Kunststoff zu trennen.
Dann holt man die Kaffeereste aus der Kaffeekapsel und entsorgt alles getrennt: Der Kaffee kommt in den Kompost, die Kapsel in den Plastikmüll und der Aluminiumdeckel in seine Tonne für Metallabfall.
Lesen Sie auch: Die Kaffeepflanze: Vom Anbau bis zur Samensammlung.
Wie man Aluminiumkaffeekapseln recycelt
Wie recycelt man Alu-Kaffeekapseln? Es sind nicht nur Kunststoffkapseln auf dem Markt erhältlich, sondern auch Kaffeekapseln die vollständig aus Aluminium und sicherlich einfacher zu entsorgen sind. Die Alu-Kaffeekapseln kann man gemäß den geltenden Vorschriften an dem Ort, an dem man lebt, auf zwei Weisen entsorgen.
In einigen Gemeinden kann man die gebrauchten Alu-Kaffeekapseln in einem Korb sammeln und dann in Behälter werfen, die extra für das Recycling von Aluminiumkaffeekapseln aufgestellt sind.
In anderen Gemeinden hingegen ist die Lösung, den Kaffeerest aus den Kapseln zu leeren und dann die Kapseln in den Aluminiumabfall zu werfen.
Der Vorteil der Aluminiumkapseln liegt in der Potentialität, die in dem Material steckt, das zu 100% recycelbar ist und die Eigenschaften und das Aroma des Kaffees nicht verändert. Ein Beispiel für Kaffeekapseln aus Aluminium sind die Nespresso-kompatiblen Kaspeln.
Lesen Sie auch: Die Geschichte des Kaffees: Sein Ursprung und Kaffeesorten.
Wie man biologisch abbaubare Kaffeekapseln recycelt
Wie der Name der biologisch abbaubaren Kaffeekapseln bereits vermuten lässt, sind das die besten. Hierbei handelt es sich um Kaffeekapseln, die anstatt aus Aluminium oder einem Gemisch aus Aluminium und Kunststoff aus Biokunststoff hergestellt sind.
Biokunststoff ist vollständig kompostierbar und kann deswegen einfach in den Komposteimer geworfen werden.
Zurzeit gibt es noch nicht viele Unternehmen, die biologisch abbaubare Kaffeekapseln herstellen, auch wenn es in Zukunft immer mehr sein könnten, die sich entscheiden, kompostierbares und biologisch abbaubares Material für die Kaffeekapseln zu verwenden.
Einer der großen Vorteile dieses Materials ist, dass man die Kaffeereste nicht ausleeren muss, sondern die Kapsel einfach ganz in den Komposteimer werfen kann.
Lesen Sie auch: Kompostierbare Kaffeekapseln: Was ist das und was sind die Vorteile.
Wie die Kaffeepads recycelt werden
Heute gibt es im Handel zwei unterschiedliche Arten von Kaffeepads. Es gibt Kaffeepads, die heute so hergestellt werden, dass sie einfach in den Komposteimer entsorgt werden können, dabei handelt es sich um Pads aus vollständig kompostierbaren Papierfiltern. Im Unterschied zu den Kapseln, bei denen der Inhalt vom Behälter getrennt werden kann, ist diese Lösung bei Pads, bei denen alles eins ist, nicht möglich.
Die zweite Sorte an Pads im Handel enthält hingegen einen, wenn auch sehr geringen, Anteil an Kunststoff im Papierfilter und kann auf zwei Arten entsorgt werden: Entweder man trennt den Inhalt von der Hülle oder man wirft alles direkt in den normalen Hausmüll.
Schlussfolgerungen
Man muss die Kaffeekapseln nicht unbedingt zum Recyceln in ihre jeweiligen Abfalltonnen werfen, man kann sie auch, vor allem die Aluminiumkapseln, aber auch die aus Kunststoff, im Haushalt wiederverwenden. Zum Beispiel kann man aus den Alu-Kaffeekapsel sympathische kleine, bunte Lichter basteln. Oder man kann in die Kunststoffkapseln Erde füllen, um in ihnen Samen keimen zu lassen.
Außerdem sollten Sie immer daran denken, nicht nur darauf zu achten, wie Sie die Kapseln und Pads recyceln können, sondern auch daran, sich immer für ein Unternehmen zu entscheiden, das auf die Umwelt und auf die Produktion seiner Produkte achtet, um die verschiedenen internationalen Standards zu erfüllen.
Caffè Corsini, seit 1950, ist heute eine in Italien und im Ausland bekannte Kaffeerösterei, die Qualitätskaffee mit großer Aufmerksamkeit für die richtige Nachhaltigkeit herstellt. Die Mischungen von Caffè Corsini vermögen den Gaumen zu überraschen und geben die Tradition weiter.
Caffè Corsini führt eine Fairtrade-Marke, welche die internationalen FairTrade-Standards erfüllt.
In unserem Shop können Sie unter den besten kaffen für Ihre Anforderungen wählen!
Kaffre Online Kaufen